Aktuelle Fragestellungen zum Zusammenspiel von BDD, MBT und KDT
نویسندگان
چکیده
Zusammenfassung. Im Folgenden werden die Ergebnisse des letzten Tre ens unseres Arbeitskreises Testen objektorientierter Programme/Modellbasiertes Testen (TOOP/MBT) kurz dargestellt. Das Treffen mit 21 Teilnehmern fand im Rahmen des 39. Treffens der GI-Fachgruppe Test, Analyse und Veri kation von Software (TAV) am 24. 06. 2016 in Bremen statt. Thema der inhaltlichen Diskussion war abermals, wie die drei Testmethoden Behavior-Driven Development (BDD), Model-Based Testing (MBT) und Keyword-Driven Testing (KDT) zusammenspielen. Anhand eines webbasierten Bankautomaten als Beispiel wurden die Vorund Nachteile der drei Methoden betrachtet, sowie deren Zusammenspiel. Es wurden Hypothesen aufgestellt und diskutiert sowie zentrale Fragestellungen für die weitere inhaltliche Arbeit herausgearbeitet.
منابع مشابه
Bericht
Das Vortragsprogramm eröffnete Dr. Güldali mit dem Vortrag Drei Methoden, ein Ziel: Testautomatisierung mit BDD, MBT und KDT im Vergleich welcher die drei Schlagworte nahebrachte. Im zweiten Vortrag Nutzung von Architekturinformationen zur Beherrschung der Komplexität im Software-Integrationstest von Dr. Elberzhager wurden die Möglichkeiten der Nutzung von Architekturinformationen zur Integrati...
متن کاملDrei Methoden, ein Ziel: Testautomatisierung mit BDD, MBT und KDT im Vergleich
Behavior-Driven Development (BDD) hat sich nicht zuletzt durch die Ausbreitung agiler Entwicklungsprozesse in IT-Projekten als Methode zur Spezi kation automatisierter Systemund Akzeptanztests etabliert. Andere Ansätze wie Model-Based Testing (MBT) und Keyword-Driven Testing (KDT), die vergleichbare Ziele verfolgen, sind darüber in ihrer Wahrnehmung und Verbreitung scheinbar ins Hintertre en ge...
متن کاملEine Architektur zur XML-basierten Repräsentation von bewegten Geo-Objekten
Zusammenfassung. Das Forschungsgebiet der Geo-Datenbanksysteme wird derzeit durch die Entwicklung geeigneter Datenmodelle und Algorithmen für raum-zeitbezogene Daten geprägt, um zum Beispiel bewegte Geo-Objekte für Anwendungen der Verkehrstelematik verwalten zu können. Einen generellen Trend stellt die Nutzung von XML zur Repräsentation von Daten dar, insbesondere – aber nicht nur – für Interne...
متن کاملGrapheme und Laute des Russischen: Zwei Ebenen - ein Häufigkeitsmodell? Re-Analyse einer Untersuchung von A.M. Peškovskij
Die vorliegende Untersuchung ist ein Beitrag zur statistischen Modellierung russischer Graphemund Lauthäufigkeiten. Als Untersuchungsbasis werden Daten zur Lautfrequenz im Russischen von Peškovskij (1925) herangezogen und zu den entsprechenden Graphemhäufigkeiten in Bezug gesetzt. Damit sollen diese in dieser Form bislang nicht analysierten Daten in die aktuelle Erforschung von theoretischen Ra...
متن کاملJugendschutz in Mobilfunknetzen - Konzept für einen wirksameren Jugendschutz im Spannungsfeld der Chancen und Risiken des mobilen Kontextes
Die technische Entwicklung im Bereich der Mobiltelefone ist so weit fortgeschritten, dass diese Geräte in der Lage sind, Inhalte aus dem Internet ohne große Einschränkungen darzustellen. Zudem zeigt die aktuelle JIM-Studie [JIM10], dass bereits eine sehr große Zahl von Kindern und Jugendlichen ein solches Gerät besitzt. Der Zugang zum Internet über den heimischen PC verliert zunehmend an Bedeut...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
- Softwaretechnik-Trends
دوره 36 شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2016